1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
5. Soziale Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
7. Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
8. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Externes Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitebesuche und weitere über eine Website generierte Daten gehören. Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung von Verträgen mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Gewährleistung einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Gerätekennung) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir nutzen folgenden Hoster:
Host GmbH
Bahnhofstraße 34
66571 Eppelborn
Auftragsverarbeitung
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass der Hoster die von unseren Websitebesuchern erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Lagerzeit
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschungsersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung der Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall werden die Daten gelöscht, sobald diese Rechtsgrundlagen entfallen.
Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. Gerätekennung) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorbereitender Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist. Eine Datenverarbeitung kann auch aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Informationen zur Datenübermittlung in die USA und sonstige Drittländer
Wir nutzen Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, in denen das Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern das Datenschutzniveau nicht im gleichen Maße wie in der EU gewährleistet werden kann. Beispielsweise können US-Unternehmen verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als Betroffener rechtliche Einwände erheben können.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
**Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter kann Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. unserem Newsletter-Anbieter in einer Sperrliste gespeichert werden, soweit dies erforderlich ist, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Newsletterversand (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich unbegrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PUA)
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass dieser Dienstleister personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Beauftragung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte, wie Auftragsverarbeiter oder andere externe Stellen, weiterzugeben. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Datenweitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist, beispielsweise im Falle der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die betroffene Person ausdrücklich eingewilligt hat, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn unser berechtigtes Interesse, beispielsweise bei der Inanspruchnahme technischer Dienstleister zur Datenverarbeitung, dies erfordert. Darüber hinaus erfolgt die Beauftragung externer Dienstleister stets im Rahmen eines Datenschutzvertrages (AVV), der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Diese Vereinbarungen stellen sicher, dass die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten geschützt sind und die Datenverarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Datenübermittlung in Drittländer
Bei der Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) stellen wir sicher, dass die einschlägigen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Eine solche Datenübermittlung erfolgt nur, wenn sie mit dem geltenden Rechtsrahmen vereinbar ist. Insbesondere erfolgt die Übermittlung nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person oder wenn die Übermittlung für die Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt gemäß den dort geltenden Datenschutzbestimmungen, die den Standards der Europäischen Union entsprechen müssen.
Dies wird durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, geeignete Zertifizierungsmechanismen oder die Umsetzung verbindlicher interner Datenschutzvorschriften gemäß den Artikeln 44 bis 49 DSGVO sichergestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite der Europäischen Kommission zur internationalen Dimension des Datenschutzes: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.
Klick-Tipp
Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.
Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Ihre für den Newsletterbezug eingegebenen Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.
Datenanalyse mit Klick-Tipp
Wenn wir Newsletter mit Klick-Tipp versenden, können wir erkennen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Klick-Tipp ermöglicht außerdem die Kategorisierung der Newsletter-Empfänger (sog. Tagging). Dadurch können die Newsletter besser an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klicktipp.com und https://support.klicktipp.com.
Wenn Sie keine Analyse Ihrer Daten durch Klick-Tipp wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Das Vereinigte Königreich gilt als datenschutzsicheres Drittland. Dies bedeutet, dass im Vereinigten Königreich ein dem der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Newsletterbezug angegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu anderen Zwecken gespeicherte Daten bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter kann Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdienst in einer Sperrliste gespeichert werden, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten in der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Newsletterversand (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich unbegrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klick-Tipp: https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir haben für die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag ist eine gesetzlich vorgeschriebene Vereinbarung, die sicherstellt, dass dieser Dienstleister personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Zoho Campaigns
Diese Website nutzt Zoho Campaigns für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien (nachfolgend „Zoho Campaigns“).
Zoho Campaigns ist ein Dienst, mit dem Sie den Versand von Newslettern organisieren und analysieren können. Die von Ihnen zum Empfang des Newsletters eingegebenen Daten werden auf den Servern von Zoho Campaigns gespeichert.
Datenanalyse mit Zoho Campaigns
Zoho Campaigns ermöglicht uns die Analyse unserer Newsletter-Kampagnen. So können wir beispielsweise sehen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. So können wir erkennen, welche Links besonders beliebt sind.
Wir können außerdem erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken des Newsletters bestimmte vordefinierte Aktionen ausgeführt wurden (Conversion-Rate). So können wir beispielsweise erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. Wenn Sie keine Analyse durch Zoho Campaigns wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen Link zur Verfügung. Zoho Campaigns ermöglicht es uns zudem, die Newsletter-Empfänger in verschiedene Kategorien zu unterteilen („Clustering“). Dadurch können die Newsletter besser auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten werden. Wenn Sie keine Analyse durch Zoho Campaigns wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen Link zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu den Funktionen von Zoho Campaigns finden Sie hier: https://www.zoho.com/campaigns/features.html.
Die Datenschutzbestimmungen von Zoho Campaign finden Sie hier: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zoho.com/privacy.html.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Bezug des Newsletters bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten aus der Newsletterliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserer Newsletterliste nach eigenem Ermessen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse ggf. von uns bzw. unserem Newsletteranbieter in einer Sperrliste gespeichert, soweit dies erforderlich ist, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Newsletterversand (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich unbegrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Data Processing Agreement (PUA)
We have entered into a Data Processing Agreement (PUA) for the use of the above-mentioned service. This is a legally required agreement that ensures that this service provider only processes personal data according to our instructions and in accordance with the GDPR.
YouTube with Enhanced Data Protection
This website uses YouTube to embed videos. The service provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Wir nutzen YouTube mit erweitertem Datenschutz. Das bedeutet laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. YouTube stellt unabhängig davon, ob Sie sich das Video ansehen, eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird den Servern von YouTube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Darüber hinaus kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien (z. B. Gerätekennung) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.